Touren und Besichtigungen
im Zeitraum der Triennale der Moderne 2025
Direkt-Links
- Robert-Koch-Forum (AKB/LDA)
- culturepartner berlin / art:berlin
- Ticket B – Architektur erleben
- Akademie der Künste, Schaudepot
- Baukunst im Westend
- Buchstabenmuseum
- Bundesschule Bernau
- Gärten von Morgen (Hansaviertel)
- Hufeisensiedlung + Tautes Heim
- LiMa Wohnhof
- Jüdisches Museum Berlin
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an Touren, Führungen und Besichtigungen in der Regel eine vorherige Anmeldung erforderlich ist und mehrere Anbietende auch einen branchenüblichen Kostenbeitrag erheben. Für die Durchführung und Qualität der Touren sind allein die Anbietenden verantwortlich! Bitte informieren sie sich dort rechtzeitig, ob Touren tatsächlich stattfinden und/oder noch Plätze frei sind.
Robert-Koch-Forum
Architektenkammer Berlin
in Kooperation mit Landesdenkmalamt Berlin
Weitere Informationen: ak-berlin.de • berlin.de/landesdenkmalamt/
- AUSGEBUCHT: Di, 14.10.2025, 16:00 – 19:30 Uhr: Reihe: Denkmalpflege vor Ort – Robert-Koch-Forum; Ort: Robert-Koch-Forum, Friedrichstr. 180, 10117 Berlin; Dauer: 3,5 h, 20 € p. P., Anmeldung: ak-berlin.de — Im Fokus steht die Revitalisierung des Robert-Koch-Forums durch Eller + Eller Architekten. Der spätklassizistische Bau, einst Lehrstätte des Nobelpreisträgers Robert Koch, wird derzeit zur neuen Heimat der Hertie School of Governance umgestaltet. Das Projekt verbindet den respektvollen Umgang mit historischer Bausubstanz mit einer zukunftsorientierten Nutzung für Bildung und Forschung.

culturepartner berlin / art:berlin
Partner: cpb culturepartner berlin GmbH; Dauer: je 2–2,5 h; Anmeldung erforderlich: info@artberlin-online.de, Informationen: artberlin-online.de/touren-fuehrungen-berlin/triennale-der-moderne/, Tel.: 030-6891-5008
- So, 28.9.2025 | 9.11.2025 | 14.12.2025, 11:00 Uhr: Siedlungs-Bustour; Start: vor dem bcc Berlin Congress Center, Alexanderstraße 11, 10178 Berlin; Dauer: 3 h, Kosten: 35 € p. P. (erm. 32 €), max. 20 Personen, Info + Anmeldung: artberlin-online.de/…id=319052, Tel: 030-6891-5008
- Do, 2.10.2025 | 6.11.2025, 14:00 Uhr: Führung: Karl-Marx-Allee – ein Boulevard für den Kommunismus; Start: vor dem Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin; Dauer: 2 h, Kosten: 18 € p. P. (erm. 15 €), max. 20 Personen, Info + Anmeldung: artberlin-online.de/…id=319053, Tel.: 030-6891-5008
- Fr, 3.10.2025 | 14.11.2025, 11:00 Uhr: Führung: Das Hansaviertel – Star-Architekten bauen die Zukunft; Start: vor dem Grips Theater; Dauer: 2 h, Kosten: 18 p. P. (erm. 15 €), max. 20 Personen, Info + Anmeldung: artberlin-online.de/…id=319054, Tel.: 030-6891-5008
- Do, 23.10.2025 | Mi, 12.11.2025, 14:00 Uhr: Führung: Städtebau West – rund um den Ernst-Reuter-Platz; Start: vor dem temporary bauhaus-archiv; Dauer: 2 h, Kosten: 18 € p. P. (erm. 15 €), max. 20 Personen, Info + Anmeldung: artberlin-online.de/…id=319050, Tel.: 030-6891-5008
- Sa, 25.10.2025 | 22.11.2025, 10:00 Uhr: Führung: Radtour durch Steglitz; Start: vor der Bio Company, Walther Schreiber Platz; Dauer: 3 h, Kosten: 21 € p. P. (erm. 18 €), max. 15 Personen (mit eigenem Fahrrad), Info + Anmeldung: artberlin-online.de/…id=319055, Tel.: 030-6891-5008

Ticket B – Architektur erleben
Partner: Ticket B und weitere Kooperationspartner*innen, Dauer: zumeist 2,5 h, Anmeldungen erforderlich, Informationen: ticket-b.de
- So, 28.9. | 26.10.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Architekturführung und Besichtigung: Ringsiedlung, Infostation, Scharoun-Atelier; Start: U-Bhf. Siemensdamm, Jungfernheideweg / Ecke Mäckeritzstraße; Dauer der Tour: 2,5 h, Kosten: 39 € p. P., max. 25 Personen, Anmeldung: ticket-b.de/fuehrung/ringsiedlung-siemensstadt
- Mi, 1.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr: Filmvorführungen: Dokumentarfilme von Schüler*innen des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums und von Ein gebautes Versprechen; Ort: Infostation Siemensstadt, Goebelstr. 2–10, 13627 Berlin; Dauer: 2 h, Einttritt frei, max. 40 Personen, Anmeldung: siemensstadt@ticket-b.de
- Sa, 4.10.2025, 11:00 – 13:30 Uhr: Führung und Besichtigung: Sonne und Beton – Gropiusstadt, in Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv; Start: Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin; Dauer: 2,5 h, Kosten: 39 € p. P., max. 25 Personen, Anmeldung: ticket-b.de/fuehrung/gropiusstadt-sonne-und-beton
- So, 12.10. | 16.11. | 14.12.2025, 11:00 – 13:30 Uhr: Führung: Karl-Marx-Allee; Start: Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin; Dauer: Tour 2,5 h, Kosten: 24 € p. P., max. 25 Personen, Anmeldung: ticket-b.de/fuehrung/die-karl-marx-allee-2-0
- Sa, 18.10. | 15.11. | 6.12.2025, 11:00 – 13:30 Uhr: Führung: Das Hansaviertel; Start: Berlin Pavillon (Burger King), Straße des 17. Juni 100, 10557 Berlin; Dauer: 2,5 h, Kosten: 24 € p. P., max. 25 Personen, Anmeldung: ticket-b.de/fuehrung/das-hansaviertel
- So, 19.10.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Führung: Waldsiedlung Onkel Tom; Start: U-Bhf. Onkel Toms Hütte, Ausgang Riemeisterstraße, 14169 Berlin; Dauer der Tour: 2,5 h, Kosten: 24 € p. P., max. 25 Personen, Anmeldung: ticket-b.de/fuehrung/onkel-toms-huette

Akademie der Künste, Schaudepot
- Di, 21.10.2025, 17:30 Uhr: Führung: Architekturmodelle der Moderne; Ort: Akademie der Künste, Pariser Platz, 10117 Berlin; Dauer: 1 h, Kosten: 7,50 € p. P. (erm. 5 €), max. 15 Personen, Anmeldung: alfes@adk.de

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
- Do, 23.10.2025 | 20.11.2025, 13:00 – 13:30 Uhr: Besichtigung und Lunch-Führung zur Ausstellung: Eine soziale Frage – Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln; Ort: the temporary bauhaus-archiv; Dauer: 0,5 h, kostenfrei: Informationen: bauhaus.de

Baukunst im Westend
- So, 19.10.2025, 14:00 Uhr: Führung und Besichtigung: Baukunst in Westend, u. a. mit Besuch des Georg Kolbe Museums und treppe b, Galerie im Corbusierhaus; Start: Corbusierhaus – Foyer, Flatowallee 16, 14055 Berlin; Dauer: 2 h + Get together im Café Benjamine, kostenfrei, max. 20 Personen, Anmeldung: campaner@georg-kolbe-museum.de, Tel. 030-3042144

Buchstabenmuseum
- Do–So, noch bis 5.10.2025, je 13.00–17:00 Uhr (ab 5.10. dauerhaft geschlossen); Ort: Stadtbahnbogen 424 (nähe Hansaviertel), 10557 Berlin; Eintritt: 12 € (erm. 6,50 €); Details: buchstabenmuseum.de — Anmerkung der Kuration: Fassaden- und Werbetypografie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtbildes der Moderne und ein Spiegel der Konsum- und Popkultur ihrer Zeit. Seit über 20 Jahren rettet das Buchstabenmuseum gebaute Schriftzüge aus dem öffentlichen Raum, vor allem aus Berlin und Deutschland. Als ehrenamtlich geführtes Museum ist die Finanzierung für Pflege, Erhaltung aber auch Demontagen und Transport jedoch erheblich. Aufgrund einer fehlenden institutionellen Unterstützung wird das in den unweit des Hansaviertels gelegenen S-Bahnbögen untergebrachte Museum leider am 5. Oktober dauerhaft schließen. Wir möchten alle, die die großartige Sammlung nicht kennen, einen Besuch dringend ans Herz legen! Weitere Impressionen und Informationen finden Sie auf Instagram unter @buchstabenmuseum

Bundesschule Bernau (ADGB)
- So, 26.10.2025, 14:30 Uhr: Sonderführung: Erhalten durch Weiterbauen / Bauhaus, Besucherzentrum Bernau, Guide: Franz Jaschke, Dauer: 2 h, kostenfrei, max. 25 Personen, Anmeldung: bauhaus@best-bernau.de, Tel. 03338-7067879

Die Gärten von Morgen (im Hansaviertel)
- So, 28.9.2025, 12:00 – 15:00 Uhr: Eröffnung der Reihe: die gärten von morgen – erinnern, pflegen, weiterdenken. Gartenwerkstätten im Hansaviertel; Vorträge, Diskussion und Gartentour; Ort: Hansabibliothek, Altonaer Str. 15, 10557 Berlin; Programm/Anmeldungen: von-morgen.berlin/gaerten

Hufeisensiedlung Britz + Tautes Heim
- Sa, 18.10.2025, 11:00 – 13:00 Uhr: Führungen zur Tagung 100 Jahre Hufeisensiedlung mit unterschiedlichen Gruppen, Schwerpunkten und Führenden; Anmeldung: tours@buschfeld.com; Start: 11:00 Uhr vor Infostation Hufeisensiedlung, Fritz-Reuter-Allee 44, 12359 Berlin; Im Anschluss: Am Ende der Touren kann das mietbare Museum Tautes Heim besucht werden (Hinweis: Ein Besuch außerhalb der Touren und dieses Termins ist nicht möglich! – vgl. FAQ unter tautes-heim.de/faq)
- Details: triennale-der-moderne.de/100-jahre-hufeisensiedlung

LiMa Wohnhof
- Fr, 7.11. | Mo, 17.11.2025, 15:00 – 17:00 Uhr: Haustour und Führung: LiMa-Wohnhof – ein IBA-Projekt mit Zukunftscharakter; LiMa Wohnhof Nachbarschaftsinitiative, Gabriella Sarges; Start: Markgrafenstr. 6, 10969 Berlin; Dauer: 2h, max. 20 Pers., Anmeldung: nachbarschaftlimahof@web.de

Jüdisches Museum
- So, 5.10. | 2.11. | 16.11.2025, je 11:00 Uhr: Öffentliche Kurator*innen-Führungen: Widerstände. Jüdische Designer-innen der Moderne; Ort: Jüdisches Museum, Meeting Point im Altbau (EG), Lindenstr. 9–14, 10969 Berlin; Kosten: 6€ (erm. 3€) zzgl. Museumsticket, Anmeldung: visit@jmberlin.de
